NETZWERKE

Netzwerke aufbauen und Zusammenarbeit stärken

Erstellen Sie eigene Netzwerke, moderieren Diskussionen und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. In den digitalen Räumen steuern Sie Inhalte, gestalten Sie nach Ihren Interessen, tauschen Wissen aus und treiben gemeinsam Projekte oder Initiativen voran.

Eigene Netzwerke erstellen

Gestalten Sie digitale Räume für Ihre persönlichen Interessensfelder. Passen Sie Ihr Netzwerk individuell an: Definieren Sie Zweck, Themen und Teilnehmer:innen und legen Sie Zugangsrechte fest. In wenigen Klicks können Sie sich sicher, flexibel und datenschutzkonform über die Förderung von Projekten oder gezielte Zusammenarbeiten austauschen.

Diskussionen moderieren

In Ihrem Netzwerk können Sie einzelne Inhalte steuern und selbst Nachrichten, Dokumente, Bilder, Videos oder Links posten. Initiieren Sie Diskussionen und fördern Sie konstruktive Gespräche mit anderen Netzwerk-Usern.

Mit Gleichgesinnten vernetzen

Nutzen Sie die Plattform, um sich mit anderen Organisationen, Teams oder Förderpartnern zu verbinden. Sie können untereinander Wissen zu teilen und gemeinsam Projekte oder Initiativen vorantreiben. Gemeinsam profitieren Sie von der Reichweite Ihres Netzwerks und erzielen noch mehr Wirkung.

Trendnetzwerke entdecken: Informieren Sie sich zu Ihren Themenfeldern und bleiben Sie up-to-date.

Auf dem Laufenden bleiben

Trends erkennen und Medien im Blick behalten

Bleiben Sie informiert über relevante Entwicklungen im gemeinnützigen Sektor. In den Trendnetzwerken verfolgen Sie aktuelle Themen, erhalten fundierte Einblicke und können sich mit Expert:innen austauschen. Der integrierte Medienradar liefert Ihnen präzise, KI-gestützte Informationen aus tausenden Quellen direkt in Ihre Netzwerke – so erkennen Sie Trends frühzeitig und treffen fundierte Entscheidungen.

Trendnetzwerke

Nehmen Sie an 16 kuratierten Netzwerken teil und tauschen sich mit Expert:innen aus der Praxis aus. Sie erhalten fortlaufend aktuelle Beiträge, Studien und praxisnahe Impulse zu Themen wie Klima, Bildung, Gesundheit oder Digitalisierung – alles thematisch sortiert und verständlich aufbereitet.

Medienradar

Mit dem Medienradar behalten Sie die neuesten Medienbeiträge und aktuellen Trends aus über 4000 Medienquellen im Blick. Filtern, kommentieren und gewichten Sie die für Sie relevanten Inhalte direkt in Ihrem Netzwerk. Sie können auch gezielt beobachten, was über Ihre eigene Organisation berichtet wird. Integrieren Sie ausserdem eigene RSS-Feeds in Ihren Radar und bündeln Sie so alle für Sie relevanten Medieninhalte an einem Ort.

Digitales BoardmanagemenT

Gremienarbeit einfach digital organisieren

Von der Sitzungsplanung bis zur Dokumentenablage: Mit dem digitalen Boardmanagement steuern Stiftungsräte und Vorstände ihre Arbeit effizient, transparent und sicher. Behalten Sie den Überblick über Termine, Aufgaben und Dokumente – alles an einem sicheren digitalen Ort, der für transparente Zusammenarbeit und mehr Zeit für inhaltliche Entscheidungen sorgt.

Sitzungen und Termine planen

Organisieren Sie Meetings, Aufgaben und Meilensteine direkt im Netzwerk. Erinnerungsfunktionen und ein integriertes Videokonferenz-Tool sorgen dafür, dass keine Termine übersehen werden und Sitzungen reibungslos ablaufen. 

Dokumente zentral ablegen und verwalten

Speichern und strukturieren Sie Sitzungsunterlagen, Dossiers und weitere Dokumente sicher in der Online-Plattform. Die Zugriffssteuerung gewährleistet, dass nur berechtigte Mitglieder Einsicht erhalten.

Arbeitsprozesse mit KI vereinfachen

Der optionale KI-Assistent unterstützt Sie bei verschiedenen Aufgaben und reduziert Ihren Workload. Nutzen Sie die KI, um Traktanden zu formulieren, Dossiers zusammenzufassen oder Empfehlungen zu erstellen – direkt im Arbeitskontext und ohne zusätzliche Software.

KI-Assistent

Sitzungen mit KI-Assistenz vereinfachen

Der KI-Assistent unterstützt Stiftungsräte, Vorstände und Teams dabei, effizienter zu arbeiten: Er strukturiert Sitzungen, fasst Diskussionen zusammen und filtert Informationen aus Dokumenten oder Beiträgen. Die KI arbeitet für Sie – sicher, zeitsparend und direkt im Arbeitskontext.

Sitzungen smart vorbereiten und dokumentieren

Der KI-Assistent begleitet Sie durch den gesamten Sitzungsprozess. Er erstellt Traktanden, erfasst automatisch Themen und Diskussionen und fasst Gespräche strukturiert zusammen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können die Protokollierung und Nachbereitung ohne zusätzlichen Aufwand effizient erledigen.

Relevantes Wissen auf Knopfdruck

Zusätzlich analysiert der KI-Assistent automatisch Ihre Dokumente und Diskussionsbeiträge im Netzwerk. Er filtert die wichtigsten Informationen heraus und macht relevantes Wissen in präzisen Auswertungen sofort für Sie zugänglich. So sparen Sie sich langes Suchen in umfangreichen Dossiers und können sich auf die wichtigsten Informationen konzentrieren.

Direkt im Netzwerk integriert

Die KI ist dort aktiv, wo auch Ihre Inhalte liegen. So haben Sie alle relevanten Informationen direkt im Blick, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Dienstleistungen

Sie wollen relevante Trends frühzeitig erkennen, Ihr Wissen gezielt einordnen und sich mit passenden Akteur:innen im Sektor digital vernetzen? Unsere Expert:innen liefern den praxisnahen Einstieg in die digitale Arbeitsweise für Stiftungen und Vereine.