Gesuche entgegennehmen  

Individuelle Gesuchsformulare online nutzen 

Die Einreichung und Bearbeitung von Gesuchen kann so einfach sein: Mit den digitalen Formularen von Spheriq verwalten Sie Anträge direkt online und behalten jederzeit den Überblick. 

Individuelle Formulare

Die Gesuchsformulare können Sie flexibel nach Ihren Bedürfnissen nutzen. Funders legen fest, welche Informationen sie für die Prüfung benötigen, während Nonprofits und Experts alle relevanten Angaben einfach und strukturiert einreichen können. Auch mehrstufige Antragsprozesse lassen sich abbilden, sodass alle den passenden Weg zur Antragstellung finden.

Gesuchsformular verknüpfen

Funders können Anträge auch ohne eigene Website online empfangen, indem sie das Gesuchsformular direkt in ihr Spheriq-Profil integrieren. Gleichzeitig profitieren Nonprofits und Experts von einer unkomplizierten Einreichung über die digitale Plattform.

Proaktiv Gesuche einholen

Funders laden gezielt passende Organisationen oder Personen ein, Gesuche einzureichen – abgestimmt auf die individuellen Förderzwecke. Nonprofits und Experts werden direkt auf Förderangebote aufmerksam und können Anträge einreichen, die optimal auf die Förderzwecke abgestimmt sind.

Bessere Übersicht schaffen

Alle eingegangenen Anträge werden zentral erfasst, übersichtlich dargestellt und können nach Themen, Kriterien oder Status gefiltert werden.

Für Effizienzliebende: Das Gesuchsmanagement bündelt Anträge, Beurteilungen und Entscheide ab CHF 1’650/Jahr

Gesuche verwalten

Gesuche bearbeiten und gemeinsam entscheiden

Stiftungen verwalten eingegangene Gesuche einfach online. Alle Beteiligten behalten dank transparenter Prozesse und klaren Rückmeldungen den Überblick über die Anträge – und profitieren von fundierten Entscheidungen.

Gesuche im Überblick behalten

Alle eingegangenen Gesuche werden übersichtlich nach Status angezeigt («Eingegangen», «Bearbeitet», «Angenommen» oder «Abgelehnt»). So behalten Förderorganisationen jederzeit den Überblick, während Antragstellende nachvollziehen können, wo ihr Gesuch steht. Labels und Filter erleichtern das Sortieren nach Themen oder Kriterien.

Bewerten und kommentieren

Öffnen Sie ein Gesuch in der Detailansicht und geben Sie mit jeweils einem Klick Ihre Bewertung ab. Mit optionalen Kommentaren können Sie die Gesuche jederzeit ergänzen. Nach der Beurteilung wird der Status angepasst, wodurch alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand sind.

Evaluationsmodul nutzen

Binden Sie interne oder externe Evaluator:innen ein, um Gesuche objektiv zu prüfen. Förderorganisationen können individuelle Kriterien und Scoring-Formulare definieren und Gesuche gezielt zuweisen. Alle Evaluator:innen erhalten nur Zugriff auf die ihnen zugewiesenen Gesuche und können diese direkt online bewerten.

Förderbudget steuern

Budget einfach planen und zuweisen

Mit dem Budgetmodul behalten Funders ihre Fördermittel jederzeit im Blick – von zugesagten Beträgen bis zu bereits ausgezahlten Mitteln. Transparente Budgetprozesse helfen allen Beteiligten, Förderungen effizient zu planen und zu steuern.

Budgets festlegen und organisieren

Als Förderorganisation definieren Sie globale Budgets oder legen Sie individuelle Teilbudgets für verschiedene Förderschwerpunkte an. Verwalten Sie Budgets pro Jahr und behalten Sie die Übersicht über alle Konten.

Zugesagte Beträge verwalten

Funders erfassen zugesagte Fördermittel direkt im Budgetmodul, weisen diese bestimmten Konten und Jahren zu und markieren Zahlungen als bezahlt. So sehen alle Beteiligten, welche Mittel bereits vergeben, ausstehend oder ausgezahlt sind.

Budgetstatus überblicken und exportieren

Nutzen Sie verschiedene Ansichten (nach Jahr, Konto oder Status) und exportieren Sie Budgetübersichten bei Bedarf als Excel-Datei. So behalten Funders jederzeit die Kontrolle und Transparenz über ihre Mittel.

Dienstleistungen

Mit den Experten-Services von Spheriq starten Sie effizient in die digitale Organisation Ihrer Förderprozesse. Wir begleiten Sie beim Aufbau Ihres digitalen Gesuchs- und Fördermanagements und zeigen praxisnah, wie Sie Prozesse optimal aufsetzen und nutzen.