
Mit unserem neuesten Release «Apple Avalanche» machen wir einen weiteren grossen Schritt in Richtung Nutzerfreundlichkeit, Praxisnähe und Effizienzsteigerung. Ob Sie dank des neuen Features Fit & Hope schneller passende Förderpartnerschaften schliessen, Ihnen die KI-gestützte Zusammenfassung der Gesuchsbeurteilungen kostbare Zeit spart oder die vielen kleinen Verbesserungen in der Stiftungssuche und in den Netzwerken – unser Herbstrelease hat viele Gaben im Korb, damit sie einfach effektiver vernetzen, fundraisen, fördern, arbeiten, matchen, suchen, onboarden, informieren, spenden, weiterbilden und entscheiden können.
Aber bevor wir Ihnen in diesem Blogbeitrag alle Neuerungen vorstellen, noch kurz in eigener Sache: Mit dem Namenswechsel zu Spheriq am 01. Oktober 2025 hat auch unser Portal ein optisches Makeover bekommen. Übersichtlicher, intuitiver und wie wir meinen: freundlicher und moderner ist Spheriq mehr denn je der digitale Werkzeugkasten für alle Akteur:innen im gemeinnützigen Sektor. Aber nicht nur unsere Homepage erstrahlt in neuem Look & Feel, die Menüführung haben wir gestrafft, der Einstieg über das Dashboard in die einzelnen Funktionsbereiche ist jetzt klarer, die Bildschirmaufteilung aufgeräumter und besser auf die jeweilige Bildschirmgrösse ausgerichtet. Wir sind gespannt, wie Ihnen unser neuer Auftritt als Spheriq gefällt!
Und jetzt endlich zu den neuen Features und Verbesserungen:
Dank Fit & Hope jetzt schneller die besten Partner:innen finden
Unser wichtigstes neues Feature klingt nach einer Trendsportart, wird Sie aber ganz ohne Schwitzen begeistern: Fit & Hope nennen wir die beiden wichtigsten Kriterien bei der Suche nach Förderpartner:innen: Passt es zwischen Förder- und operativer Organisation? Und wie gut stehen die Chancen für eine Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen? Bei Fit & Hope nutzen wir unsere Daten, um Sie bei der erfolgreichen Wahl passender Partner:innen zu unterstützen und so Ihr Fördern und Fundraising effektiver zu gestalten. Fit & Hope steht ab sofort allen Nonprofits und Fundern ab Stufe Pro zur Verfügung.
Mehr Transparenz durch Empfehlungen & Feedback
Ebenfalls neu können verifizierte Nutzer:innen auf Spheriq direktes Feedback zu Organisationen geben und diese weiterempfehlen. Hierfür gibt es neu auf den Organisationsporträts die beiden Buttons Feedback und Empfehlungen.
Der Button Feedback öffnet ein Pop-up-Fenster mit drei Optionen: positives, negatives oder allgemeines Feedback. Je nach Auswahl öffnet sich ein entsprechendes Formular, mit dem man dann genauer die Vor- und/oder Nachteile der Organisation beschreiben kann. Wichtig: Die Angaben bleiben anonym und sind für die Organisation auch nicht einsehbar.
Nun zu den Empfehlungen: Auch hier klickt man auf den entsprechenden Button und öffnet so ein Textfeld zur Eingabe einer persönlichen Empfehlung. Wichtig: Empfehlungen werden vor Veröffentlichung vom Spheriq-Team geprüft und erst nach Genehmigung veröffentlicht – und zwar mit dem Namen der Person, die diese Empfehlung verfasst hat.
Mit KI die Flut der Gutachten meistern und weitere Neuerungen im Gesuchsmanagement
Ebenfalls jetzt auf Spheriq: Unser neuestes KI-Tool generiert für Förderstiftungen eine übersichtliche Zusammenfassung der einzelnen Evaluationen, welche von Ihren Gutachter:innen zu einem Fördergesuch eingegangen sind. Dies spart Ihnen nicht nur viel Zeit bei der Auswertung der Gutachten, es hilft auch bei der Formulierung Ihrer Antwort an die Antragsteller. Die neue KI-Zusammenfassung von Evaluationen gibt es vorerst als Beta-Version und steht allen Nutzer:innen und Organisationen ab Stufe Partner Plus zur Verfügung.
Im Gesuchsmanagement freuen wir uns darüber hinaus über zwei weitere spannende Produktverbesserungen, die auf konkreten Nutzerwünschen basieren und sicherlich für viele Anwender:innen von Interesse sein werden: Neu ist es ab Partner Plus möglich, in einem Gesuch auch Videos hochzuladen. Zudem haben Förderer mit dem neuen Kommunikationspaket im Gesuchsmanagement verschiedene Möglichkeiten, ihre Kommunikation zu individualisieren. Beispielsweise kann die Absenderadresse von ausgehenden Mails festgelegt werden. Interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Partner im Spotlight
Und was gibt es Neues in unseren Netzwerken? Neben neuen Icons & Farben ist da vor allem die Partnerbox. Die Box auf der rechten Bildschirmseite stellt alle Organisationen vor, welche das jeweilige Netzwerk mitmoderieren – die Partnerorganisationen werden in der Box mit Namen, Logo und einem kurzen Text präsentiert sowie mit dem eigenen Organisationsprofil verlinkt. So bieten die Partnerboxen gleichermassen Orientierung und Transparenz in unserem wachsenden Angebot an Netzwerken.
Viele kleine Verbesserungen mit grosser Wirkung
Und hier ein Überblick über weitere Produktverbesserungen:
Die Zusammenarbeit an Recherche-Listen haben wir grundlegend vereinfacht: Neuerdings kann ein List Owner weitere Nutzer:innen einfach via Link (z.B. per Mail oder Whatsapp verschickt) zu einer Liste einzuladen. Ist die eingeladene Person bereits bei uns angemeldet, führt der Link direkt, ansonsten zur Anmeldung und von dort zur Liste.
Des Weiteren enthalten Einladungen per Mail jetzt zur besseren Orientierung neu den Namen der Liste in der Betreffzeile, und ebenfalls neu kann man jetzt die eigene Organisation zu einer Liste hinzufügen. Schliesslich haben wir noch einen weiteren Sortierungsmodus eingeführt: die Zufalls-generierte Sortierung, die vom List Owner voreingestellt, von jedem List User aber nach eigener Präferenz wieder umgestellt werden kann. Übrigens: den Zugang zu den Recherche-Listen finden Sie im Dashboard-Menü neu unter dem Punkt Suche.
Auch unsere Profilseiten profitieren von zwei Verbesserungen, die wir auf direkten Kundenwunsch hin implementiert haben: alle Textblöcke auf den Profilseiten sind jetzt HMTL-enabled (d.h. man kann dort auch entsprechende Code-Schnipsel verwenden) und übersetzbar. Und ebenfalls wichtig, nützlich und sehr hilfreich im Alltag: alle Tags sind jetzt einheitlich sichtbar und wurden von Duplikaten gesäubert.
Last but not least ist die Projektsuche zurück. Jetzt ist es neu wieder möglich, gezielt nur nach Projekten zu suchen oder in einer globalen Suche neben Organisationen auch gleich deren Projekt zu finden.
Ein neuer Name, neue Funktionen und jede Menge kleiner, aber feiner Anpassungen – unser Apple Avalanche Release hält jenseits der optischen Neuerungen viele praktische Verbesserungen für Sie parat und wird Ihnen helfen, Ihrer Arbeit auf Stiftu… – pardon –Spheriq noch erfolgreicher, besser und effektiver nachzukommen.
Melden Sie sich doch gleich an und testen das neue Spheriq!